Auftritte im Rundfunk:
11.12. "Wissenstrahlung" zum Thema Evolution, Aliens und Fabelwesen auf Radio Free FM - den Zusammenschnitt im Podcast-Format findet ihr hier.
Öffentliche Führungen im Naturkundemuseum Stuttgart:
06.01. Taschenlampenführungen um 18:00 Uhr & 19:30 Uhr,
Anmeldung im Voraus unter 0711/8936-126, nur begrenzte Plätzeausgebucht15.01. Familien-Führung um 15:00 Uhr, Anmeldung am Tag beim Eintritt
Ideen-Salon, jeden ersten Dienstag des Monats im Kokoschinski in Ulm:
07.02. Ideen-Salon Jahres-Auftakt-Spezial um 18:30 Uhr, keine Anmeldung notwendig & kostenlos
Eines meiner großen Hobbies habe ich mir direkt zum Hauptberuf gemacht: Meine Begeisterung für Urzeit, Evolution und die Entwicklung des Universums mit anderen Menschen zu teilen ist als Museumspädagoge mein tägliches Brot 🦕🦖 Egal ob Dino-Kindergeburtstag, Taschenlampen-Führung oder ein feucht-fröhlicher Abend bei AfterWork oder Ideen-Salon - die Arbeit wird nie langweilig!
Mein zweites großes Hobby ist das Ausarbeiten und Schreiben von Geschichten, das ich verfolge, seit ich schreiben kann. Hauptsächlich verfasse ich Science Fiction, aber manchmal auch High Fantasy oder Horror ^^), bin also insgesamt in der Phantastik zu Hause. Seit 2020 habe ich ein paar Kurzgeschichten in Anthologien (unter anderem in "FutureBrain" bei Heyne, "SPACE 2021" vom VFR und "Future Work" als Artistic Research bei KIT Scientific Publishing) untergebracht und arbeite momentan am Feinschliff des ersten Romans, der zur Veröffentlichung taugt 😁
Dabei geben mir meine Arbeit im Museum wie auch das Biologie-Studium davor einen ganz besonderen Blickwinkel auf das Schreiben, gerade, was das Worldbuilding angeht, also auf Deutsch den "Weltenbau". Meine wichtigsten Tipps und Tricks dazu teile ich bei Suminia mit euch. Schreibt mir gerne, falls ihr Fragen zum Worldbuiling für eure Roman-Idee oder die nächste Rollenspiel-Kampagne habt und die Artikel und Videos auf Suminia euch noch nicht gereicht haben.